05.09.21
Tickets »Meine Kerze brennt an beiden Enden – Looking for Edna St. Vincent Millay«,  in Berlin
Literarisch-musikalische Performance

»Meine Kerze brennt an beiden Enden – Looking for Edna St. Vincent Millay« 05.09.21 in Berlin, Literaturhaus Berlin

Sonntag 05.09.21
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Literaturhaus Berlin , Fasanenstr. 23, 10719 Berlin

Tickets – »Meine Kerze brennt an beiden Enden – Looking for Edna St. Vincent Millay« Berlin


Informationen


Im Garten 

MIt Sophie Brunner (Tanz), Leslie Malton (Rezitation), Manuela Reichart (Sprecherin), Petra Woisetschläger (Musik)


Sie war die berühmteste Dichterin Amerikas. Eine moderne Frau, die als Dichterin eine geniale Traditiona­lis­tin war. Ihre Gedichtsammlungen standen auf den Bestsellerlisten, ihre Radiolesungen und Auftritte waren unglaublich erfolgreich. Johnny Cash liebte sie und trug gerne am Ende seiner Konzerte eine ihrer Balladen vor. Katharine Hepburn zitierte sie im Hollywoodfilm. Rudolf Borchardt sah in ihr die neue Sappho. Und Thomas Hardy meinte, Amerika habe überhaupt nur zwei große Attraktionen zu bieten – die Wolkenkratzer und die Poesie von Edna St. Vincent Millay. Sie war eine Frau, die sich nicht an Regeln hielt. Die Männer und Frauen liebte, ein ausschweifendes Le­ben führte  – und 1950  mit nur 58 Jahren starb, krank und einsam, süchtig nach Morphium und Alkohol.

Wer war sie, wie hat sie selber ihr Leben erzählt  und was haben ihre Gedichte heute für eine  Ausstrahlung und Intensität?

Eine Tänzerin interpretiert die Sonette, eine Musikerin sucht nach ihrem Klang, eine Schau­spie­­le­rin zitiert sie, eine Sprecherin erzählt von Leben und Werk dieser ungewöhnlichen Frau. 


Edna St. Vincent Millay »Love is not all« Amerikanisch und Deutsch. Übersetzt von Günter Plessow. Urs Engeler, 2008

Ernst Osterkamp »Edna St. Vincent Millay« Deutscher Kunstverlag, 2014